Sträusschen

Sträusschen
* Und noch ein Sträusschen!
Diese ziemlich allgemein verbreitete Redensart, welche bei Vertheilung ungehoffter und zahlreicher Gaben und auch sonst bei heitern Anlässen, ja selbst ironisch bei polemischen Klopffechtereien u. dgl. angewandt wird, verdankt nach Wurzbach (Biogr. Lexikon, XIV, 427) einem der reizendsten Kunststücke Döbler's den Ursprung, indem er aus einem leeren Hute eine nie endenwollende Fülle Sträusschen und immer wieder Sträusschen hervorzauberte und unter die entzückten Zuschauer vertheilte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Walzer von Johann Strauss (Sohn) — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der im Druck erschienenen und mit einer Werkzahl versehenen Walzer von Johann Strauss (Sohn) 2 Walzer als Nachgelassene Werke 3 Walzer als Werke ohne Opuszahl (WoO, o.op.) …   Deutsch Wikipedia

  • букетец — ца, м. sertule m., нем. Sträusschen, Blumendolde, англ. simple umbel, лат. sertulum. Бот. сл. 1960. Собрание цветов, сидящих по одиночке на разных черешках. Мак. 1908 …   Исторический словарь галлицизмов русского языка

  • Blume — 1. Auch aus einer blühenden Blume kann man leicht Asche machen. Flüchtigkeit des menschlichen Lebens. Heute roth – morgen todt. 2. Auch aus einer grossen Blume flicht man keinen Kranz. 3. Auch eine schöne Blume wird welk und verliert ihren Geruch …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”